Was ist 6063-Aluminium?
6063 Aluminium ist eine Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung, die aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit, guten Oberflächengüte und hervorragenden Strangpressbarkeit hauptsächlich in der Architektur eingesetzt wird. Als "Architekturlegierung" bezeichnet, ist 6063 Teil der 6000er Serie von Aluminiumlegierungen, die für ihre mittlere Festigkeit und hervorragende Verformbarkeit bekannt sind.
In ihrer gehärteten Form, in der Regel 6063-T5 oder 6063-T6, bietet sie eine verbesserte mechanische Leistung bei gleichzeitiger Beibehaltung ihrer Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbeschaffenheit. Die Legierung wird häufig für strukturelle Rahmen, Fensterrahmen, Rohre und andere Anwendungen verwendet, bei denen das Erscheinungsbild und eine glatte Oberfläche wichtig sind.
Ein Grund für die Beliebtheit von 6063-Aluminium in der Zerspanung ist seine hervorragende Bearbeitbarkeit nach der Wärmebehandlung. Es ist zwar nicht die stärkste verfügbare Aluminiumlegierung, bietet aber ein abgerundetes Leistungsprofil, das die Anforderungen vieler Branchen erfüllt, insbesondere derjenigen, die leichte und dennoch starke Komponenten benötigen.
Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung 6063
Das Verständnis der chemischen Zusammensetzung von Aluminium 6063 hilft, seine wünschenswerten Eigenschaften zu erklären. Diese Legierung besteht überwiegend aus Aluminium, enthält aber auch andere Elemente in kontrollierten Mengen, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen.
Chemische Standardzusammensetzung (% nach Gewicht):
- Aluminium (Al): 97.5% – 99%
- Magnesium (Mg): 0.45% – 0.9%
- Silizium (Si): 0.2% – 0.6%
- Eisen (Fe): Max 0,35%
- Kupfer (Cu): Max 0.1%
- Mangan (Mn): Max 0.1%
- Chrom (Cr): Max 0.1%
- Zink (Zn): Max 0.1%
- Titan (Ti): Max 0.1%
Diese ausgewogene chemische Struktur ist entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Flexibilität bei der Herstellung. Magnesium und Silizium bilden gemeinsam Magnesiumsilizid (Mg2Si), das eine Schlüsselrolle für die Festigkeit der Legierung nach der Wärmebehandlung spielt.
Eigenschaften von 6063-Aluminium
Die Kombination von physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung 6063 macht sie ideal für eine Reihe von Anwendungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Merkmale aufgeführt, die seine Leistung bestimmen.
Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften von 6063-Aluminium können je nach Härtegrad (d.h. Wärmebehandlungszustand) variieren, aber typische Werte für die gängigen Härtegrade sind wie folgt:
6063-T5:
- Zugfestigkeit: 140 MPa (20.000 psi)
- Streckgrenze: 97 MPa (14.000 psi)
- Dehnung beim Bruch: 8% (in 50 mm)
6063-T6:
- Zugfestigkeit: 205 MPa (30.000 psi)
- Streckgrenze: 180 MPa (26.000 psi)
- Dehnung beim Bruch: 10%
Die T6-Variante, die eine Lösungsglühung und künstliche Alterung beinhaltet, bietet eine höhere Festigkeit als die T5-Variante. Die T5-Variante weist jedoch eine bessere Extrudierbarkeit und Oberflächengüte auf.
Physikalische Eigenschaften
6063-Aluminium bietet auch vorteilhafte physikalische Eigenschaften, die zu seiner Beliebtheit bei industriellen Anwendungen beitragen:
- Dichte: 2,7 g/cm³
- Schmelzpunkt: 615°C - 655°C
- Wärmeleitfähigkeit: 201 W/m-K
- Elektrische Leitfähigkeit: 53% IACS
- Wärmeausdehnungskoeffizient: 23,5 µm/m-K
Mit diesen Werten eignet es sich für Anwendungen, die ein gutes Wärmemanagement erfordern, wie z. B. in Wärmetauschern und LED-Gehäusen.
Wofür wird 6063-Aluminium verwendet?

Die einzigartige Mischung aus Eigenschaften von 6063-Aluminium macht es zu einem beliebten Werkstoff in einer Vielzahl von Branchen. Nachstehend sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche aufgeführt:
Architektonische Anwendungen
6063 wird aufgrund seiner hervorragenden Oberflächengüte oft als "Architekturlegierung" bezeichnet. Gängige Anwendungen umfassen:
- Fensterrahmen
- Türrahmen
- Vorgehängte Wände
- Bedachungssysteme
- Handläufe
- Trimmen
Die Fähigkeit der Legierung, Eloxal- und Pulverbeschichtungen anzunehmen, macht sie ideal für sichtbare Strukturen, bei denen das Aussehen eine Rolle spielt.
Bauwesen und Infrastruktur
Durch seine Korrosionsbeständigkeit und sein geringes Gewicht eignet es sich für:
- Brückengeländer
- Rohrleitungssysteme
- Stützbalken
- Gerüstbau
Transport
6063-Aluminium wird auch in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet, allerdings in der Regel nicht für Strukturbauteile. Gängige Anwendungen sind unter anderem:
- Dachreling
- Gepäckablagen
- Rahmen für Fahrräder
- Anhänger-Paneele
Elektrische und thermische Systeme
Dank seiner guten Leitfähigkeit und Wärmeableitung findet er in vielen Bereichen seinen Platz:
- LED-Beleuchtungskomponenten
- Wärmesenken
- Kühlerrohre
- HVAC-Ausrüstung
Industrielle Bearbeitung und kundenspezifische Teile
Die Bearbeitbarkeit und die Gleichmäßigkeit von 6063 machen es ideal für:
- Kundenspezifisch gefertigte Komponenten
- Vorrichtungen und Lehren
- Hydraulische Schläuche
- Teleskopierbare Stangen
Die Grenzen der 6063-Aluminium-Legierung
6063-Aluminium ist zwar sehr vielseitig, hat aber auch seine Grenzen. Das Verständnis dieser Einschränkungen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials für eine bestimmte Anwendung:
- Geringere Festigkeit im Vergleich zu anderen Legierungen: Im Vergleich zu Legierungen wie 6061 oder 7075 hat 6063-Aluminium eine geringere Zug- und Streckgrenze und eignet sich daher weniger für stark beanspruchte Anwendungen, wie z. B. schwere Maschinen oder Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, die eine maximale Haltbarkeit erfordern.
- Nicht ideal für hochbelastete strukturelle Anwendungen: Aufgrund seiner mäßigen Festigkeit wird 6063 in der Regel nicht für Anwendungen verwendet, bei denen eine extreme strukturelle Integrität erforderlich ist, wie z. B. bei Brücken oder hochbelastbaren Rahmenwerken.
- Herausforderungen beim Schweißen: 6063-Aluminium kann zwar mit Techniken wie MIG oder WIG geschweißt werden, ist aber nicht so robust wie andere Legierungen. Schweißnähte müssen unter Umständen zusätzlich behandelt werden, um Festigkeit und Aussehen zu erhalten.
- Begrenzte Ermüdungsbeständigkeit: Die Ermüdungsfestigkeit der Legierung ist geringer als die einiger anderer Aluminiumlegierungen, was ihre Verwendung bei Anwendungen mit wiederholter zyklischer Belastung einschränken kann.
- Kostenüberlegungen: Obwohl 6063-Aluminium im Allgemeinen kostengünstig ist, kann der Preis bei bestimmten Härten oder Oberflächenbehandlungen, wie z. B. Eloxieren, steigen, was sich auf das Projektbudget auswirken kann.
Trotz dieser Einschränkungen ist 6063-Aluminium nach wie vor die erste Wahl für Anwendungen, bei denen seine Stärken - Formbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik - seine Schwächen überwiegen. Für Projekte, die eine höhere Festigkeit oder spezielle Eigenschaften erfordern, können Ingenieure alternative Legierungen oder ergänzende Materialien in Betracht ziehen.
Partnerschaft mit Precionn für Ihren Bedarf an 6063-Aluminium
Mit seinen ausgewogenen Eigenschaften und seiner breiten Anwendbarkeit ist 6063-Aluminium nach wie vor ein Grundnahrungsmittel in der modernen Bearbeitungs- und Fertigungsindustrie. Ob es um die Herstellung eleganter architektonischer Elemente oder präziser Industrieteile geht, diese Legierung bietet die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Ingenieure suchen.
Bei Precionn sind wir auf die Präzisionsbearbeitung von Aluminiumlegierungen, einschließlich 6063, spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung im Dienste internationaler Kunden gewährleistet unser Team erstklassige Qualität und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Ob Sie Prototypen, Kleinserien oder Großserien benötigen, Precionn ist Ihr zuverlässiger Partner für hochpräzise Bearbeitungsdienstleistungen. Lassen Sie uns helfen, Ihr nächstes Projekt auf Aluminiumbasis zum Leben zu erwecken.