Kundenspezifische Herstellung von Axiallaufrädern

Effizient - Zuverlässig - Anpassbar

Präzisionsmechanik für optimale Fluiddynamik

Maßgeschneidertes Axiallaufrad, auch nach Skizze
Mehr als 10 Jahre Produktion hochwertiger Axiallaufräder
Globale Zertifizierung: ISO 9001, API 610
Hersteller aus einer Hand spart Ihre Kosten und Zeit
ISO-zertifiziert

Was ist ein Axialflusslaufrad?

Ein Axiallaufrad ist ein präzisionsgefertigtes, rotierendes Bauteil, das Flüssigkeiten parallel zu seiner Drehachse bewegt. Im Gegensatz zu Radiallaufrädern, die die Flüssigkeit nach außen drücken, erzeugen Axiallaufräder axiale Strömungsmuster, die sich ideal für Misch-, Zirkulations- und Flüssigkeitsbewegungsanwendungen eignen.

Diese Laufräder sind mit strategisch abgewinkelten Schaufeln ausgestattet, die einen Schub in axialer Richtung erzeugen, wodurch sie sich perfekt für Anwendungen eignen, die hohe Durchflussraten bei relativ geringem Kopfdruck erfordern. Das Schaufeldesign und der Anstellwinkel bestimmen die Strömungseigenschaften und die Mischeffizienz.

Hohe Durchflussrate

Effiziente Flüssigkeitsbewegung

Niedriger Kopfdruck

Energieeffizienter Betrieb

Axiales Laufrad Diagramm

Axiales Laufrad für parallele Flüssigkeitsbewegung

Allgemeine Herausforderungen bei Axiallaufrädern

Ineffiziente Vermischung

Ineffiziente Mischleistung

Mit Standardlaufrädern lässt sich oft kein optimales Mischungsverhältnis erzielen, was zu toten Zonen und uneinheitlicher Produktqualität führt.

Hoher Energieverbrauch

Hoher Energieverbrauch

Schlecht konstruierte Laufräder verbrauchen übermäßig viel Strom, was die Betriebskosten erhöht und die Gesamteffizienz des Systems verringert.

Fragen zur Wartung

Häufige Wartung

Komplexe Konstruktionen und schlechte Materialauswahl führen zu häufigen Ausfällen und kostspieligen Wartungsstillständen.

Unsere Axiallaufrad Vorteile

Mehrere Blade-Konfigurationen

Wir bieten 2-blättrige, 3-blättrige, 4-blättrige und spezielle Propellerdesigns an, um verschiedenen Betriebsbedingungen gerecht zu werden.

2-Blatt-Laufrad

2-Blatt-Design

Hohe Effizienz für Anwendungen mit niedriger Viskosität

3-Blatt-Laufrad

3-Klingen-Design

Ausgewogene Leistung für allgemeines Mischen

4-Blatt-Laufrad

4-Klingen-Design

Verbessertes Mischen für Flüssigkeiten mit höherer Viskosität

Spezial-Propeller

Spezial-Propeller

Maßgeschneiderte Designs für einzigartige Anwendungen

Unterstützung bei der Präzisionsauswahl

Auf der Grundlage von Viskosität, Dichte und Behälterabmessungen empfehlen wir das optimale Modell für Ihre spezifischen Anforderungen.

Energieeffizient

Optimierte Leistungszahl (Np) und Durchflusszahl (Nq) zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten.

Einfache Wartung

Einfaches Design für leichte Demontage und Reinigung, erfüllt die Normen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Hochwertige Materialien

Erhältlich in Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Sonderlegierungen und nicht-metallischen Werkstoffen.

Hochwertige Materialoptionen

Edelstahl-Implantat

Rostfreier Stahl

Korrosionsbeständig, lebensmittelechte Anwendungen

Kohlenstoffstahl

Kohlenstoffstahl

Hochfeste, kosteneffiziente Lösung

Legierter Stahl

Legierter Stahl

Verbesserte Eigenschaften für anspruchsvolle Bedingungen

Werkstoff Polyethylen

Nicht-metallisch

Chemikalienbeständig, spezialisierte Anwendungen

Axiallaufrad Anwendungsszenarien

Fest-Flüssig-Suspension

Fest-Flüssig-Suspension

Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Feststoffpartikel und verhindert die Sedimentation in der chemischen Verarbeitung, im Bergbau und in der Pharmazie.

Gas-Flüssig-Dispersion

Gas-Flüssig-Dispersion

Verbessert die Gasabsorptionseffizienz und wird häufig in Fermentations-, Belüftungs- und Biotechnologieprozessen eingesetzt.

Wärmeübertragung und Vermischung

Wärmeübertragung und Vermischung

Beschleunigt die Vereinheitlichung der Temperatur und die Durchmischung der Komponenten in chemischen Reaktoren und Wärmetauschern.

Mischen mit niedriger bis mittlerer Viskosität

Mischen mit niedriger bis mittlerer Viskosität

Perfekt für Molkereiprodukte, Getränke, Feinchemikalien und Abwasserbehandlungsanwendungen.

Wie wählt man das richtige Axiallaufrad aus?

1

Analysieren von Flüssigkeitseigenschaften

Berücksichtigen Sie Viskosität, Dichte, Temperatur und chemische Verträglichkeit Ihrer Prozessflüssigkeit.

2

Bestimmen der Tankgeometrie

Tankdurchmesser, -höhe und -volumen wirken sich auf die Größe des Laufrads und die Positionierungsanforderungen aus.

3

Prozessziele definieren

Mischungsintensität, Wärmeübertragungsrate, Anforderungen an den Stoffaustausch und Verweilzeit.

4

Betriebsbedingungen berücksichtigen

Geschwindigkeitsbereich, Stromverbrauchsgrenzen und Umweltfaktoren.

Technischer Auswahlprozess

Unsere Ingenieure führen Sie durch den Auswahlprozess

Warum Precionn wählen?

Komplette Lösung aus einer Hand

Von der Beratung bei der Auswahl über die maßgeschneiderte Konstruktion, die Installation und Inbetriebnahme bis hin zum Kundendienst bieten wir umfassende Lösungen.

Umfassende Erfahrung in der Industrie

Jahrelange Erfahrung mit industriellen Mischanlagen in der Chemie-, Lebensmittel-, Pharma-, Wasseraufbereitungs- und anderen Industrien.

OEM/ODM-Unterstützung

Flexible Unterstützung für OEM/ODM-Anforderungen, die den unterschiedlichen Beschaffungsanforderungen verschiedener Käufer gerecht wird.

Suchen Sie nach dem richtigen Rührwerk für Ihr Projekt?

Wenden Sie sich sofort an uns, um professionelle Lösungen und Angebote zu erhalten.

Telefon

+86 186 8877 2802

Direktverbindung verfügbar

E-Mail

info@precionn.com

Schnelle Reaktion garantiert

24/7 Unterstützung

Globaler Service verfügbar

Technische Unterstützung durch Experten

Schnelle Reaktionszeit

An Werktagen beantworten wir Anfragen in der Regel innerhalb von 2 Stunden, damit Sie die gewünschten Informationen schnell erhalten.

Kostenlose Konsultation

Unser Ingenieurteam bietet kostenlose technische Beratung, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Laufrads für Ihre spezielle Anwendung zu helfen.

de_DEGerman
Nach oben blättern

Jetzt ein Angebot einholen