Edelstahl 304 ist weithin für seine beeindruckende Ausgewogenheit von Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt. Ob in alltäglichen Küchengeräten oder präzisionsgefertigten Industriekomponenten - diese Legierung ist in allen Bereichen eine zuverlässige Wahl. Ihre Fähigkeit, sowohl in Standard- als auch in anspruchsvollen Umgebungen zu funktionieren, hat sie seit Jahrzehnten zu einem wichtigen Werkstoff gemacht. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick darüber, wie Edelstahl 304 verwendet wird, wie er im Vergleich zu anderen Stahlsorten abschneidet und was bei der Auswahl für verschiedene Anwendungen zu beachten ist.
Was ist rostfreier Stahl 304?
Edelstahl 304 ist eine der am häufigsten verwendeten Edelstahllegierungen der Welt. Bekannt für seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Formbarkeit und eine breite Palette von industriellen und häuslichen Anwendungen, ist Edelstahl 304 ein bevorzugtes Material in verschiedenen Branchen geworden. Er gehört zu den Austenitische Familie der nichtrostenden Stähle und enthält einen hohen Anteil an Chrom und Nickel.
Zusammensetzung von rostfreiem Stahl 304
Edelstahl 304 enthält in der Regel:
- Chrom: 18-20%
- Nickel: 8-10.5%
- Kohlenstoff: Maximal 0,08%
- Mangan: Maximal 2%
- Silizium: Maximal 1%
- Phosphor: Maximal 0,045%
- Schwefel: Maximal 0,03%
- Eisen: Bilanz
Diese spezifische Kombination von Elementen verleiht dem Edelstahl 304 seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Fähigkeit, hohen Temperaturen zu widerstehen.
Eigenschaften von rostfreiem Stahl 304
Chemische Zusammensetzung: Die Grundlage der Leistung
Die chemische Zusammensetzung des rostfreien Stahls 304 bestimmt weitgehend seine hervorragenden Eigenschaften. Mit etwa 18% Chrom und 8% Nickel ist diese Legierung speziell dafür ausgelegt, in vielen Umgebungen oxidations- und korrosionsbeständig zu sein. Sie enthält auch geringe Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium, die zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit und Haltbarkeit beitragen, ohne die Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen.
Mechanische Eigenschaften: Stärke trifft auf Flexibilität
Wenn es um Festigkeit geht, enttäuscht Edelstahl 304 nicht. Mit einer Zugfestigkeit von typischerweise 515 bis 750 MPa und einer Streckgrenze von etwa 205 MPa ist er stark genug für eine breite Palette von strukturellen und mechanischen Anwendungen. Darüber hinaus bietet er eine hervorragende Dehnung - etwa 40% -, was bedeutet, dass er sich biegen und krümmen kann, ohne zu brechen, eine entscheidende Eigenschaft für Umformprozesse und die Herstellung komplexer Formen.
Physikalische Eigenschaften: Langlebig und leicht
Die Dichte von rostfreiem Stahl 304 beträgt 7,93 g/cm³, was ihm ein robustes, aber dennoch handliches Gewicht für den industriellen Einsatz verleiht. Der Schmelzpunkt von rostfreiem Stahl 304 liegt zwischen 1400 und 1450 °C, so dass er bei vielen Anwendungen hohen Temperaturen standhalten kann. Außerdem hat er eine mäßige Wärmeleitfähigkeit und ist im geglühten Zustand weitgehend unmagnetisch, was in bestimmten elektrischen und mechanischen Zusammenhängen von Bedeutung sein kann.
Korrosionsbeständigkeit: Gebaut für die Ewigkeit
Eines der herausragenden Merkmale von rostfreiem Stahl 304 ist seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Er widersteht Rost und Fleckenbildung in den meisten atmosphärischen Umgebungen und ist besonders wirksam gegen viele Lebensmittelsäuren und Chemikalien. Er eignet sich jedoch weniger für Umgebungen mit hohen Chloridkonzentrationen, wie z. B. Meerwasser, wo andere Sorten wie Edelstahl 316 vorzuziehen sind.
Verarbeitung und Verarbeitbarkeit: Leicht zu formen und zu schweißen
Edelstahl 304 ist für seine gute Verarbeitbarkeit bekannt. Er lässt sich durch Walzen, Biegen und Stanzen leicht zu Blechen, Rohren und komplizierten Komponenten formen. Außerdem lässt er sich mit Standardtechniken gut schweißen, was ihn zu einem beliebten Material für die Fertigung macht. Es kann zwar maschinell bearbeitet werden, doch ist dabei Vorsicht geboten, da es sich beim Schneiden schnell verhärtet.
Hitzebeständigkeit: Zuverlässig unter Druck
Diese nichtrostende Stahlsorte behält ihre Unversehrtheit unter erhöhten Temperaturen bis zu etwa 870 °C bei Dauereinsatz und kurzzeitig sogar darüber. Er eignet sich für Anwendungen, bei denen er Hitze ausgesetzt ist, sollte aber in Umgebungen vermieden werden, in denen er über längere Zeit Temperaturen zwischen 425 und 860 °C ausgesetzt ist, da dies seine Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen kann.
Hygienische und ästhetische Qualitäten
Dank seiner glatten, porenfreien Oberfläche lässt sich Edelstahl 304 leicht reinigen und sterilisieren, weshalb er häufig in der Lebensmittelverarbeitung, in Küchen und in der Medizin eingesetzt wird. Sein natürlicher Glanz und seine Fähigkeit, die Politur beizubehalten, machen ihn auch zu einer beliebten Wahl in der Architektur und beim Design von Konsumgütern.
Schmelzpunkt von rostfreiem Stahl 304
Der Schmelzpunkt von nichtrostendem Stahl 304 liegt zwischen 1400°C und 1450°C (2552°F bis 2642°F). Diese hohe Schmelztemperatur ermöglicht es 304, seine strukturelle Integrität unter erhöhten Hitzebedingungen beizubehalten, so dass er für Anwendungen geeignet ist, bei denen er dauerhaft Hitze ausgesetzt ist, wie z. B. bei Wärmetauschern, Ofenteilen und bestimmten Schweißkonstruktionen.
Es ist jedoch zu beachten, dass 304 zwar unterhalb dieses Bereichs nicht schmilzt, aber bei viel niedrigeren Temperaturen (über 870°C oder 1600°F) an Festigkeit verliert und weniger dehnbar wird, was die Leistung bei Hochtemperaturanwendungen beeinträchtigen kann.

Streckgrenze von rostfreiem Stahl 304
Die Streckgrenze von rostfreiem Stahl 304 liegt normalerweise bei 215 MPa (31.000 psi). Die Streckgrenze gibt an, wie viel Spannung das Material aushalten kann, bevor es sich dauerhaft verformt. Daher eignet sich 304 für Anwendungen mit mittlerer Belastung, bei denen sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
Bei kaltverformtem rostfreiem Stahl 304 (z. B. in gezogenen oder geformten Formen) kann die Streckgrenze erheblich ansteigen und je nach Grad der Kaltverfestigung über 500 MPa erreichen.
Im Vergleich zu anderen Materialien:
- Unlegierter Stahl: ~250 MPa
- 316 Edelstahl: ~290 MPa
- Aluminium 6061-T6: ~276 MPa
Obwohl 304 nicht so fest ist wie einige wärmebehandelte Legierungen oder Speziallegierungen, eignet es sich dank seiner Kombination aus mäßiger Festigkeit und hervorragender Duktilität gut für strukturelle, mechanische und druckverarbeitende Anwendungen - insbesondere dort, wo Korrosionsschutz entscheidend ist.
304 rostfreier Stahl Härte
Normalerweise etwa 70 HRB (Rockwell-B-Skala). Dies entspricht etwa 150-200 Brinell-Härte (HB), je nach Verarbeitungsbedingungen. Die Härte von 304 ist zwar nicht so hoch wie die martensitischer Sorten, reicht aber für viele Anwendungen im Bauwesen und für Verbraucher aus. Außerdem bietet er eine ausgezeichnete Zähigkeit und neigt auch bei niedrigen Temperaturen nicht zur Sprödigkeit.
Anwendungen von Edelstahl 304
Edelstahl 304 ist eine der am häufigsten verwendeten austenitischen Edelstahlsorten in verschiedenen Branchen. Er besteht hauptsächlich aus Chrom (18%) und Nickel (8%) und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und einfache Verarbeitung. Dank seiner ausgewogenen Eigenschaften und seines günstigen Preises ist es ein beliebtes Material für Anwendungen von der Architektur über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zu medizinischen Geräten. Sehen wir uns die häufigsten Verwendungszwecke von Edelstahl 304 in verschiedenen Bereichen an.

Bauwesen und Architektur
In der Bauindustrie wird Edelstahl 304 wegen seiner Festigkeit und Ästhetik sehr geschätzt. Er wird für Bauelemente, Dächer, Wandverkleidungen und Handläufe aus Edelstahl verwendet. Architekten entscheiden sich bei modernen Gebäuden häufig für diesen Werkstoff, da er eine saubere Oberfläche aufweist und witterungs- und oxidationsbeständig ist. Aufgrund seiner Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit eignet sich das Material sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, insbesondere in küstennahen oder städtischen Umgebungen.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Einer der größten Abnehmer von rostfreiem Stahl 304 ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Als rostfreier Stahl in Lebensmittelqualität ist er nicht reaktiv, leicht zu reinigen und resistent gegen säurehaltige Substanzen. Er wird bei der Herstellung von Küchengeräten, Edelstahlspülen, Tanks für die Lebensmittelverarbeitung und gewerblichem Kochgeschirr verwendet. Darüber hinaus ist Kochgeschirr aus Edelstahl 304 in Haushalten wegen seiner Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und hygienischen Eigenschaften beliebt.
Industrielle Ausrüstung und chemische Verarbeitung
In industriellen Umgebungen wird Edelstahl 304 wegen seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Chemikalien und hohe Temperaturen häufig verwendet. Er ist ein wichtiges Material für chemische Tanks, Wärmetauscher, Rohrleitungssysteme und Abwasseraufbereitungsanlagen. Da er auch in rauen Umgebungen seine Festigkeit und Integrität beibehält, ist er eine zuverlässige Wahl für Hersteller in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in der Öl- und Gasbranche.
Automobil und Transport
Die Automobilindustrie verwendet Edelstahl 304 für Auspuffanlagen, Verkleidungen und Strukturteile. Er wird auch für die Innenausstattung von Zügen und U-Bahnen verwendet, wo die Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen und Verschleiß entscheidend ist. Sein geringes Gewicht, seine Korrosionsbeständigkeit und seine Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, machen ihn für moderne, kraftstoffsparende Fahrzeuge geeignet.
Mechanische Teile und Befestigungselemente
Edelstahl 304 ist die erste Wahl im Maschinen- und Fertigungssektor. Er wird in der Regel für Schrauben, Muttern, Federn und andere Präzisionsteile verwendet, die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Seine gute Schweißbarkeit und Formbarkeit ermöglichen eine einfache Bearbeitung und machen ihn zu einem bevorzugten Material für automatisierte Montagelinien und kundenspezifische Fertigung.
Medizinische und pharmazeutische Anwendungen
Im medizinischen Bereich wird Edelstahl 304 für die Herstellung von chirurgischen Instrumenten, Krankenhausmöbeln, Tabletts und sterilisierbaren Lagereinheiten verwendet. Er wird auch für pharmazeutische Verarbeitungsgeräte verwendet, bei denen Hygiene und Beständigkeit gegen Sterilisationschemikalien entscheidend sind. Obwohl Edelstahl 316 korrosionsbeständiger ist, bleibt 304 für unkritische medizinische Werkzeuge und Komponenten kostengünstig.
Haushaltsgeräte und Konsumgüter
Von Küchengeräten bis hin zur Unterhaltungselektronik - Edelstahl 304 ist überall zu finden. Er wird in Waschmaschinen, Kühlschranktüren, Mikrowellenherden und Wasserkochern verwendet. Die Verbraucher schätzen das polierte Aussehen, den geringen Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer des Materials. Das Material bietet außerdem ein modernes, sauberes Aussehen, das das Produktdesign aufwertet.
Ist Edelstahl 304 lebensmittelecht?
Ja, Edelstahl 304 gilt als lebensmittelecht. Er wird üblicherweise für Küchengeräte, Kochgeschirr, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und Utensilien verwendet. Da er nicht reaktiv ist, eignet er sich ideal für den Umgang mit säurehaltigen und alkalischen Lebensmitteln.
Kann Edelstahl 304 rosten?
Edelstahl 304 wird oft als "rostfrei" bezeichnet, aber technisch gesehen ist er zwar sehr rostbeständig, aber nicht völlig immun. Der hohe Chromgehalt der Legierung (18-20%) ermöglicht die Bildung einer dünnen, unsichtbaren Chromoxidschicht auf der Oberfläche. Diese passive Schicht schützt das Material vor Umwelteinflüssen und verhindert unter normalen Bedingungen Oxidation und Rostbildung.
In Umgebungen mit hohem Salzgehalt (z. B. in Küstengebieten), hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Chlorideinwirkung (z. B. durch Poolchemikalien, Tausalze oder Bleichmittel) kann diese Schutzschicht jedoch beschädigt werden. Wenn dies geschieht, kann es zu Lochfraß oder Spaltkorrosion kommen, was im Laufe der Zeit zu sichtbaren Rostflecken oder einer Verschlechterung der Oberfläche führt.
Häufige Beispiele dafür, dass rostfreier Stahl 304 rosten kann, sind:
- Außenanlagen in Meeresnähe
- Industrielle Umgebungen mit aggressiven Chemikalien
- Schlechte Wartung oder Kontakt mit Eisenverunreinigungen
Trotzdem ist Edelstahl 304 für den Innenbereich und allgemeine Anwendungen - insbesondere in Küchen, in der Lebensmittelverarbeitung, in medizinischen Einrichtungen und in der Architektur - nach wie vor einer der rostbeständigsten und zuverlässigsten Werkstoffe, die es gibt.
Über US
Precionn ist ein vertrauenswürdiger Name in der Zerspanungsindustrie, der sich auf hochpräzise Komponenten aus Materialien wie Edelstahl 304 spezialisiert hat. Mit fortschrittlicher Technologie, strengen Qualitätskontrollen und einer Verpflichtung zur Kundenzufriedenheit liefert Precionn bei jedem gefertigten Teil Spitzenleistungen. Unser Team kennt die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen bei der Verarbeitung von Edelstahl 304 und stellt sicher, dass jedes Produkt den höchsten Standards entspricht. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Fähigkeiten zu erfahren und wie wir Ihr nächstes Projekt unterstützen können.