Was ist Eloxieren?
Eloxieren, als eines der Arten von MetalloberflächenbehandlungenEloxieren ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlungstechnik, bei der eine Oxidschicht auf der Oberfläche von Aluminium und seinen Legierungen gebildet wird, um die Korrosionsbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und die dekorativen Eigenschaften zu verbessern. Das Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem durch die Einwirkung von elektrischem Strom eine Oxidationsreaktion auf der Oberfläche von Aluminium und seinen Legierungen ausgelöst wird, um eine dichte Oxidschicht zu bilden. Während des Anodisierungsprozesses dient Aluminium oder eine Aluminiumlegierung als Anode und durchläuft eine Oxidationsreaktion mit Wasserstoffionen im Elektrolyten, um Aluminiumoxid und Wasser zu erzeugen, wobei Elektronen freigesetzt werden. In der Kathodenreaktion wird das Wasser zu Wasserstoffgas reduziert. Im Verlauf der Reaktion bildet sich auf der Aluminiumoberfläche allmählich eine Oxidschicht, deren Dicke je nach Bedarf eingestellt werden kann.


Eloxalverfahren

Klassifizierung des Eloxierens
Bei der Eloxalbehandlung unterscheidet man zwischen Gleichstrom- und Wechselstrom-Eloxalverfahren. Der Hauptgrund ist, dass die Strommethode unterschiedlich ist.
Es wird durch die Dicke der Oxidschicht unterschieden: hartes Eloxieren, die Schichtdicke kann 50~100 Mikron erreichen, und die Oberflächenhärte kann HV350~HV550 erreichen; gewöhnliches Eloxieren, die Schichtdicke ist 8~12 Mikron, und die Oberflächenhärte ist HV250~HV350.
Je nach Elektrolyt gibt es: Schwefelsäure, Oxalsäure, Chromsäure, Mischsäure und natürlich gefärbtes Eloxieren mit schwefelorganischer Säure als Hauptlösung.
Welche technischen Prüfstandards gelten für anodisierte Produkte?
1. Prüfung des Aussehens:
Prüfen Sie, ob die Oberfläche des Werkstücks sauber ist und ob es Verunreinigungen wie Öl, Staub, Oxide usw. gibt.
2. Erscheinungsbild Farbe Erkennung:
Verwenden Sie Farbkarten zum Vergleich, um die Standards der Kundensignaturen zu erfüllen.
3. Oberflächenrauhigkeit:
Verwenden Sie ein Rauheitsmessgerät, um die Rauheit der Werkstückoberfläche zu ermitteln und sicherzustellen, dass sie den Kundenanforderungen entspricht.
4. Erkennung der Schichtdicke:
Messen Sie mit einem Schichtdickenmessgerät die Dicke der Oxidschicht, um festzustellen, ob sie den vom Kunden geforderten Standards entspricht.
5. Prüfung des Haftvermögens:
Verwenden Sie den Kreuzschraffur-Test oder andere Adhäsionsprüfverfahren, um die Haftkraft zwischen der Oxidschicht und dem Substrat zu ermitteln.
6. Prüfung der Korrosionsbeständigkeit:
Führen Sie einen Salzsprühtest oder andere Korrosionstests durch, um die Korrosionsbeständigkeit der Oxidschicht zu bewerten.
7. Qualitätskontrolle der Versiegelung:
Verwenden Sie die Färbemethode, die thermische Gewichtsverlustmethode usw., um die Versiegelungsqualität zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Poren des Oxidfilms effektiv versiegelt sind.
Diese Qualitätsprüfungsnormen können dazu beitragen, die Wirksamkeit der Eloxalvorbehandlung zu gewährleisten und damit die Qualität und Leistung der Oxidschicht zu verbessern.
Welche Farbtypen gibt es beim Eloxieren?
Als einer der hochpräzise PorzellanbearbeitungDie Eloxierung richtet sich im Allgemeinen nach den Anforderungen an Funktion und Aussehen des Produkts, und es gibt mehrere gängige Farbstandards:
1. Natürliche Farbe Eloxieren:
Die Farbe des naturfarbenen Eloxierens ist hauptsächlich silbrig-weiß. Naturfarbenes Eloxieren bedeutet, dass sich die Farbe nach dem Eloxieren der Aluminiumlegierung nicht verändert und die ursprüngliche Farbe des Metalls erhalten bleibt. Diese Behandlungsmethode wird in der Regel für Aluminiumlegierungen der Serien 1, 5 oder 6 verwendet. Diese Serien von Aluminiumlegierungen sind für die Eloxalbehandlung geeignet.
2. Schwarzes Eloxieren:
Schwarz kann in glänzendes Schwarz und mattes Schwarz unterteilt werden. Schwarz kann nicht nur die Stabilität des Produkts zeigen, sondern auch den modischen Sinn des Produkts verstärken, wodurch das Produkt auf dem Markt wettbewerbsfähiger wird.
3. Gold-Eloxierung:
Durch das Färben mit einer goldhaltigen Lösung erhält die Aluminiumplatte ein goldenes Aussehen. Helles Gold vermittelt den Menschen ein Gefühl von Adel und Luxus und wird häufig für dekorative Materialien, Gehäuse für elektronische Produkte und andere Bereiche verwendet.
4. Rote Eloxierung:
Wird durch Zugabe von rotem Farbstoff gewonnen. Rot gibt den Menschen ein warmes und energiegeladenes Gefühl und wird häufig in Autoteilen, elektronischen Produkten, dekorativen Materialien und anderen Bereichen verwendet.
5. Blaue Eloxierung:
Färbung durch Zugabe von blauem Farbstoff. Die blau eloxierte Aluminiumplatte hat eine helle Farbe und wirkt jugendlich und dynamisch. Es wird oft in Sportgeräten, elektronischen Produkten und anderen Bereichen verwendet.
6. Lila Eloxierung:
Wird durch Zugabe von violettem Farbstoff gewonnen. Lila ist eine geheimnisvolle und aristokratische Farbe, die häufig für hochwertige Kosmetikverpackungen, Schmuckschatullen usw. verwendet wird.
7. Kundenspezifische Eloxalfarbe:
Die Farbe kann auch an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden und mit verschiedenen Farbstoffen konfiguriert werden, um die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.


Analyse der wichtigsten Fehler und Ursachen des Eloxierens
1. Nach der Eloxierung erscheinen weiße Flecken auf der Oberfläche des Produkts:
(1) Es kann sein, dass die Zusammensetzung der Aluminiumlegierung ungleichmäßig ist, so dass nach der Anode Flecken auftreten.
(2) Die Vorbehandlung Entfettung ist nicht gründlich und die Ultraschallreinigung ist nicht sauber, was zu offensichtlichen weißen Flecken auf der Filmschicht führen wird, die die nachfolgende Färbung beeinträchtigen und Fehler verursachen.
2. Der Farbunterschied des Produkts nach der Anodisierung ist zu groß und übersteigt den Standard der Probe:
Wenn die Konzentration des Sn-Salzes in der elektrolytischen Lösung zu niedrig ist, ist die Färbegeschwindigkeit langsam. Bei einer Konzentration von mehr als 25 g/L ist die Färbegeschwindigkeit schnell, aber schwierig zu beherrschen, und es treten häufig Farbunterschiede auf. größer.
3. Die Farbe wird in kurzer Zeit nach der Eloxierung verblassen:
Der Hauptgrund dafür ist, dass der Färbeprozess zu kurz ist, was dazu führt, dass die Farbe des Produkts zu hell wird und verblasst.
4. Die Dicke der Eloxalschicht ist ungleichmäßig oder dünn:
Die Anodisierungszeit und die Stromdichte wirken sich direkt auf die Dicke und die Qualität der oxidierten Schicht aus.
Welche Teile sind für das Eloxalverfahren geeignet?
Als einer der führenden und professionellen Hersteller von Präzisionsmaschinen In China sind wir der Meinung, dass CNC-verarbeitete Produkte aus Aluminiumlegierungen (Profile und Stangen) für die Eloxalbehandlung geeignet sind, aber Druckgussprodukte aus Aluminiumlegierungen sind nicht für die Eloxalbehandlung geeignet. Der Hauptgrund ist, dass die Dichte von Druckgussprodukten schlecht ist, und die Oberfläche von eloxierten Produkten wird kleine Löcher wie Löcher bilden. Beeinträchtigung des Produktaussehens.
Für Produkte aus Aluminiumlegierungen mit den folgenden Anforderungen ist das Eloxalverfahren geeignet:
1. Teile, die ihre Oberflächeneigenschaften verbessern müssen:
Für CNC-Teile, die in rauen Umgebungen wie Feuchtigkeit, korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten arbeiten müssen, kann das Eloxieren die Oberflächeneigenschaften deutlich verbessern und die Lebensdauer verlängern.
2. Teile mit hohen Anforderungen an das Aussehen:
Das Eloxieren kann nicht nur eine schützende Oxidschicht auf der Oberfläche des Teils bilden, sondern auch die Oberfläche des Teils durch Färbe- oder Einfärbeverfahren in verschiedene leuchtende Farben tauchen, um die ästhetischen Bedürfnisse der verschiedenen Kunden zu erfüllen.
3. Teile, die isoliert werden müssen:
In Situationen, in denen eine elektrische Isolierung erforderlich ist, wie z. B. bei Gehäusen von elektronischen Geräten, Steckern usw., kann die Anodisierung die Isolierleistung der Teile erheblich verbessern. Verhindern Sie Leckströme und gewährleisten Sie den sicheren Betrieb von Geräten.
Die Auswahl an Eloxal- und Sandstrahlverfahren


Für das Eloxieren von Produkten ist bei einigen Produkten kein Sandstrahlen erforderlich, vor allem weil die Kunden die Oberflächenstruktur des Produkts nach der Bearbeitung beibehalten und eine metallische Textur haben möchten. In der tatsächlichen Produktion von Präzisionsteilen werden jedoch aufgrund der geringen Härte von Aluminium während der Produktverarbeitung und -logistik unweigerlich einige Mängel im Aussehen auftreten. Daher kann das Sandstrahlen vor der Oxidation die folgenden Funktionen erfüllen:
(1) Öl und Schmutz von der Oberfläche entfernen
Das Sandstrahlen der Oberfläche kann den Ölfilm und den Schmutz auf der Aluminiumoberfläche entfernen. Denn wenn sich während des Eloxiervorgangs Schmutz auf der Oberfläche befindet, beeinträchtigt dies die Qualität der Oxidschicht und verursacht Probleme wie ungleichmäßige Oxidschichten und Blasen.
(2) Verbesserung der Adhäsion der Oxidschicht
Beim Sandstrahlen entstehen auf der Aluminiumoberfläche winzige Erhebungen und Vertiefungen, die die Kontaktfläche zwischen der Oxidschicht und der Aluminiumoberfläche vergrößern und die Haftung der Oxidschicht verbessern können.
(3) Verbesserung der Ästhetik
Sandstrahlen kann einen mattierten Effekt erzeugen, der die Aluminiumoberfläche gleichmäßiger und schöner macht. Dies kann die Güte und Qualität von Aluminium verbessern.
Die Größe der Sandstrahlkörner wirkt sich direkt auf die Oberflächenrauhigkeit des Produkts aus und spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen des Produkts. Die Kunden müssen die Größe des Sandstrahlmodells entsprechend den Anforderungen an das Aussehen des Produkts wählen. Die Oberflächenrauheit entsprechend der Größe der Sandkörner ist wie folgt:
10-20 Maschen: Geeignet für schwere Reinigungs- und Entrostungsarbeiten, z. B. zur Vorbehandlung von Stahlbauteilen mit hoher Rauheit.
20-40 Maschen: Grober Sand mit einer Korngröße von 0,42-1,2 mm. Er eignet sich zum Entfernen dicker Schichten und hat eine hohe Rauheit.
40-60 Maschen: mittelgrober Sand mit einer Korngröße von 0,3-0,45, der sowohl die Oberfläche reinigen als auch eine gewisse Rauheit erzeugen kann.
60-80 Maschen: Mittelsand, Partikelgröße zwischen 0,15-0,3, geeignet zum Sandstrahlen von allgemeinen Metallwerkstoffen, mit mäßiger Oberflächenrauhigkeit.
80-120 Maschen: feiner Sand mit einer Korngröße von 0,125-0,2 mm, der sowohl die Oberfläche reinigen als auch eine gewisse Rauhigkeit beibehalten kann.
120-220 Maschen: feineren Sand, Partikelgröße Bereich liegt zwischen 0,07-0,125, geeignet für feine Sandstrahlen und Oberflächenverschönerung, geringere Rauheit, allgemeine Präzision Aussehen Teile, wie Unterhaltungselektronik und andere Teile Aussehen verwendet werden Diese Sandstrahlen Bereich.
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissenschaft und Technik und der Ausweitung der Anwendungsbereiche wird die Eloxiertechnik breitere Anwendungsmöglichkeiten haben. Zu den künftigen Entwicklungsrichtungen gehören die Entwicklung effizienter und energiesparender Anodisierungsverfahren, die Erforschung neuer Elektrolyte und Zusatzstoffe sowie die Entwicklung umweltfreundlicher Versiegelungsmethoden. Gleichzeitig werden sich die Anwendungsgebiete des Eloxierens weiter ausweiten, da die Anforderungen der Menschen an das Aussehen und die Qualität ihrer Produkte weiter steigen. Bei Bedarf können Sie sich gerne an Precionn wenden, einem professionellen und erfahrenen china cnc bearbeitung fabrik.