Was ist ein Aufschiebeflansch?
Ein Aufsteckflansch, gemeinhin als SO-Flanschist eine Rohrleitungskomponente, die über das Ende eines Rohrs geschoben und verschweißt wird, um eine sichere Verbindung herzustellen. Dank seines etwas größeren Innendurchmessers passt er genau auf das Rohr und macht die Installation im Vergleich zu komplexeren Flanschtypen zu einem Kinderspiel. Nach der Positionierung wird er sowohl innen als auch außen verschweißt, um eine robuste Dichtung für verschiedene Systeme zu schaffen.
Diese Flansche werden wegen ihrer Einfachheit geschätzt. Sie sind entweder mit einer flachen Seite für Niederdruckanwendungen oder mit einer erhöhten Seite für bessere Abdichtung bei mäßigem Druck erhältlich. Mit einem passenden Flansch oder Fitting verschraubt, gewährleisten sie eine dichte, leckagefreie Verbindung. In Branchen wie der maschinellen Fertigung, in denen es auf Präzision und Effizienz ankommt, bieten Aufsteckflansche ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit.
Welche Arten von Aufsteckflanschen gibt es?
Aufsteckflansche gibt es nicht in einer Einheitsgröße. Es gibt sie in mehreren Varianten, die jeweils für bestimmte Anforderungen geeignet sind. Hier ein Blick auf die wichtigsten Typen:
Standard Aufschiebeflansche
Sie sind die Arbeitspferde der Flanschfamilie und erfüllen Normen wie ASME B16.5 oder EN 1092-1. Sie bestehen aus Materialien wie Kohlenstoffstahl oder Edelstahl und sind ideal für Nieder- bis Mitteldrucksysteme in Branchen wie Öl und Gas oder der Fertigung.
Erhöhte Stirnfläche Aufsteckflansche

Diese Flansche verfügen über einen erhabenen Bereich um die Bohrung und verbessern in Verbindung mit einer Dichtung die Abdichtung. Sie sind die erste Wahl für Anwendungen, die eine zuverlässige Dichtung unter mäßigem Druck erfordern, wie z. B. bei der chemischen Verarbeitung.
Flache Aufsteckflansche
Mit ihrer glatten Oberfläche eignen sich Aufsteckflansche mit flacher Oberfläche perfekt für Niederdrucksysteme oder für den Anschluss an empfindliche Materialien wie Gusseisen. Sie reduzieren die Belastung der Anschlussfläche und verhindern Risse oder Schäden.
Aufsteckflansche mit Nabe
Sie verfügen über eine erweiterte Nabe für zusätzliche Stabilität und eignen sich daher für Systeme, die zusätzliche Unterstützung benötigen. Obwohl sie etwas teurer sind, sind sie eine gute Wahl für anspruchsvolle Umgebungen.
Die Wahl des richtigen Typs hängt von den Druck-, Temperatur- und Materialanforderungen Ihres Projekts ab und gewährleistet eine optimale Leistung.
Anwendungen von Aufschiebeflanschen

Aufsteckflansche zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und unterstützen kritische Vorgänge in verschiedenen Sektoren. Ihre Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie in den folgenden Bereichen unverzichtbar:
Öl- und Gaspipelines
Von Offshore-Bohrinseln bis zu Raffinerien verbinden Aufsteckflansche Rohre, die Rohöl, Erdgas oder raffinierte Produkte transportieren. Ihre Fähigkeit, mäßige Drücke zu bewältigen, macht sie zu einem Grundnahrungsmittel in dieser anspruchsvollen Industrie.
Wasseraufbereitungssysteme
Kommunale und industrielle Wasseraufbereitungsanlagen verlassen sich auf Aufsteckflansche für Rohrleitungsnetze, die Filtrations-, Verteilungs- und Abwassersysteme verwalten. Korrosionsbeständige Optionen wie Edelstahl gewährleisten Langlebigkeit in nassen Umgebungen.
Chemische Verarbeitungsbetriebe
Der Umgang mit korrosiven oder gefährlichen Stoffen erfordert langlebige Komponenten. Aufsteckflansche, die in Legierungen oder Edelstahl erhältlich sind, bieten zuverlässige Verbindungen in chemischen Anlagen.
HLK und Klempnerei
In Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen vereinfachen Aufsteckflansche den Anschluss von Kanälen und Rohrleitungen. Ihre schnelle Installation minimiert die Ausfallzeiten bei Wartungsarbeiten.
Stromerzeugung
Kraftwerke, ob mit fossilen oder erneuerbaren Brennstoffen betrieben, verwenden Aufsteckflansche in Kühlsystemen, Dampfleitungen und anderen Netzen. Ihre Zuverlässigkeit unterstützt die ununterbrochene Energieerzeugung.
Diese breite Palette von Anwendungen verdeutlicht, warum Aufsteckflansche für Ingenieure auf der ganzen Welt eine vertrauenswürdige Wahl sind.
Vorteile und Beschränkungen von Aufsteckflanschen
Wie jedes Bauteil haben auch Aufsteckflansche Stärken und Schwächen. Wenn Sie diese abwägen, können Sie feststellen, ob sie die richtige Lösung für Ihr Projekt sind.
Vorteile von Aufsteckflanschen
- Budget-freundlich: Ihre einfache Konstruktion verbraucht weniger Material und ist daher preiswerter als Vorschweiß- oder Schweißmuffenflansche.
- Einfache Installation: Das Aufschieben auf das Rohr vereinfacht die Ausrichtung und spart Arbeitszeit und Kosten.
- Vielseitige Optionen: Sie sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich und passen sich den unterschiedlichsten Anwendungen an, von kleinen Sanitäranlagen bis hin zu großen industriellen Systemen.
- Platzsparend: Ihre kompakte Bauweise eignet sich für enge Räume, in die größere Flansche nicht passen würden.
Beschränkungen von Aufsteckflanschen
- Mäßige Stärke: Sie sind weniger robust als Vorschweißflansche und eignen sich daher nicht für Hochdruck- oder Hochtemperatursysteme.
- Nicht für ermüdungsanfällige Systeme: Häufige thermische oder mechanische Belastungen können ihre Schweißnähte mit der Zeit schwächen.
- Schweißtechnischer Bedarf: Da sie sowohl interne als auch externe Schweißnähte erfordern, können sie die Arbeitskosten bei komplexen Aufbauten erhöhen.
Die Kenntnis dieser Kompromisse gewährleistet, dass Sie den besten Flansch für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen.
Wie wählt man den richtigen Aufsteckflansch aus?
Bei der Auswahl des richtigen Aufsteckflansches sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die zu beachten sind:
Kompatibilität der Materialien
Passen Sie das Flanschmaterial an das Rohr und die zu transportierenden Stoffe an. So ist beispielsweise Edelstahl ideal für korrosive Umgebungen, während Kohlenstoffstahl für allgemeine Anwendungen geeignet ist.
Druck- und Temperaturwerte
Prüfen Sie die Betriebsbedingungen des Systems. Aufsteckflansche sind am besten für Nieder- bis Mitteldrucksysteme geeignet. Für Hochdrucksysteme sollten Sie Alternativen wie Vorschweißflansche in Betracht ziehen.
Größe und Abmessungen
Stellen Sie sicher, dass der Innendurchmesser des Flansches mit dem Außendurchmesser des Rohres übereinstimmt. Beachten Sie Normen wie ASME B16.5 für eine genaue Größenbestimmung, um Fehlanpassungen zu vermeiden.
Industrie-Normen
Vergewissern Sie sich, dass der Flansch den einschlägigen Normen entspricht, z. B. ASME, ANSI oder DIN, um die Einhaltung der Sicherheits- und Leistungsvorschriften zu gewährleisten.
Anforderungen an Dichtungen und Abdichtungen
Wählen Sie je nach Dichtungsbedarf zwischen Flanschen mit flacher oder erhöhter Dichtfläche. Flansche mit erhöhter Dichtfläche eignen sich gut für Dichtungen, während Flansche mit flacher Dichtfläche für empfindliche Verbindungen geeignet sind.
Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie einen Aufsteckflansch auswählen, der den Anforderungen Ihres Projekts entspricht und gleichzeitig Ihr Budget nicht übersteigt.
Precionn: Ihr zuverlässiger Lieferant für Aufsteckflansche
Precionn hat sich auf hochwertige Bearbeitungslösungen spezialisiert und ist ein zuverlässiger Lieferant von Aufsteckflanschen für internationale Kunden. Mit jahrelanger Erfahrung in der Zerspanungsindustrie gewährleistet Precionn Präzision, Langlebigkeit und die Einhaltung globaler Standards. Das Team von Precionn bietet fachkundige Beratung bei der Auswahl des richtigen Flanschtyps, Materials und der richtigen Größe für jede industrielle Anwendung und ist damit ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
Ob für Öl- und Gaspipelines, Chemieanlagen oder Wasseraufbereitungssysteme, Precionn liefert Flansche, die sowohl die Leistungs- als auch die Sicherheitsanforderungen erfüllen und einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleisten.