Was ist 17-4PH-Edelstahl?
17-4PH-Edelstahlauch bekannt als UNS S17400 oder SAE Typ 630, ist ein ausscheidungshärtendes martensitischer rostfreier Stahl. Es vereint hohe Festigkeit, Härte und mäßige Korrosionsbeständigkeit, was es zu einer bevorzugten Wahl für zahlreiche Hochleistungsanwendungen macht. Das "PH" in 17-4PH steht für "Ausscheidungshärtung", ein Wärmebehandlungsverfahren, das zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs eingesetzt wird.
Die Zahlen "17-4" stehen für seine chemische Zusammensetzung: etwa 17% Chrom und 4% Nickel. 17-4PH wurde in den 1940er Jahren entwickelt und gewann schnell an Popularität, da es auf einzigartige Weise auf verschiedene Festigkeitsstufen wärmebehandelt werden kann und dabei eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist.
17-4PH wird in der Luft- und Raumfahrt, in der Öl- und Gasindustrie, in der Nuklearindustrie, in der Schifffahrt und in der zerspanenden Industrie verwendet und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Seine Anpassungsfähigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen machen es zu einem sehr gefragten Material auf dem nationalen und internationalen Markt.
Zusammensetzung von 17-4PH-Edelstahl
Die chemische Zusammensetzung von 17-4PH verleiht ihm seine bemerkenswerten Eigenschaften. Die Legierung besteht in der Regel aus:
- Chrom (15-17.5%): Sorgt für Korrosionsbeständigkeit und erhöht die Haltbarkeit.
- Nickel (3-5%): Trägt zur Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei.
- Kupfer (3-5%): Hilft bei der Ausscheidungshärtung und verbessert die Festigkeit.
- Mangan (1% max): Verbessert die Verarbeitbarkeit und Festigkeit.
- Silizium (1% max): Verbessert die Festigkeit und unterstützt Gießprozesse.
- Kolumbium/Niob (0,15-0,45%): Stabilisiert die Legierung und verhindert Korrosion unter bestimmten Bedingungen.
- Kohlenstoff (0,07% max): Behält die Härte bei und macht die Legierung bearbeitbar.
- Eisen: Bildet die Basis der Legierung und gleicht die anderen Elemente aus.
Dank dieser präzisen Zusammensetzung erreicht 17-4PH ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher für komplexe Bearbeitungsprozesse. Der Zusatz von Kupfer und Niob unterscheidet ihn von anderen nichtrostenden Stählen und ermöglicht den Ausscheidungshärtungsprozess, der seine mechanischen Eigenschaften verbessert.
Eigenschaften von rostfreiem Stahl 17-4PH
Die Eigenschaften des rostfreien Stahls 17-4PH machen ihn zu einer herausragenden Wahl für die Präzisionsbearbeitung. Diese Eigenschaften lassen sich in mechanische und physikalische Kategorien unterteilen, die jeweils zu seiner breiten Verwendung beitragen.
Mechanische Eigenschaften
17-4PH ist bekannt für seine beeindruckenden mechanischen Eigenschaften, die durch Wärmebehandlung angepasst werden können. Im geglühten Zustand ist es gut zerspanbar, während eine Wärmebehandlung (z. B. H900 oder H1150) seine Festigkeit und Härte erhöht. Zu den wichtigsten mechanischen Eigenschaften gehören:
- Zugfestigkeit: Bis zu 190 ksi (1310 MPa) im Zustand H900, ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung.
- Streckgrenze: Rund 170 ksi (1170 MPa) im Spitzenalter, was eine lange Lebensdauer unter Belastung gewährleistet.
- Härte: Bereich von 35-45 HRC je nach Wärmebehandlung, wobei Zähigkeit und Verschleißfestigkeit ausgeglichen werden.
- Dehnung: In der Regel 5-15%, was eine gewisse Flexibilität ohne Einbußen bei der Festigkeit ermöglicht.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich 17-4PH für Bauteile, die eine hohe Festigkeit und Verformungsbeständigkeit erfordern, wie z. B. Zahnräder, Turbinenschaufeln und Befestigungselemente.
Physikalische Eigenschaften
Zusätzlich zu seinen mechanischen Eigenschaften verfügt 17-4PH über physikalische Eigenschaften, die seine Verwendung in verschiedenen Umgebungen unterstützen:
- Dichte: Ungefähr 7,8 g/cm³, vergleichbar mit anderen nichtrostenden Stählen.
- Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und mäßige Beständigkeit gegenüber sauren und salzhaltigen Umgebungen.
- Wärmeleitfähigkeit: Etwa 15 W/m-K, geeignet für Anwendungen mit Wärmeabgabe.
- Magnetische Eigenschaften: 17-4PH ist sowohl im geglühten als auch im gehärteten Zustand magnetisch, was für bestimmte Bearbeitungsprozesse von Vorteil sein kann.
Diese physikalischen Eigenschaften sorgen dafür, dass 17-4PH auch in Umgebungen mit Temperaturschwankungen oder korrosiven Elementen zuverlässig funktioniert.
Welche Arten von 17-4PH-Sorten gibt es?
Der rostfreie Stahl 17-4PH wird in der Regel nach seinem Wärmebehandlungszustand klassifiziert, der seine mechanischen Eigenschaften bestimmt. Die gebräuchlichsten Sorten oder Zustände sind:
- Zustand A (geglüht): Der Grundzustand, der eine gute Bearbeitbarkeit, aber eine geringere Festigkeit bietet.
- H900: Bei 900°F wärmebehandelt, was zu maximaler Festigkeit und Härte, aber geringerer Zähigkeit führt.
- H1025: Wärmebehandelt bei 1025°F, ausgewogene Festigkeit und Zähigkeit für Allzweckanwendungen.
- H1150: Bei 1150°F wärmebehandelt, bietet verbesserte Duktilität und Korrosionsbeständigkeit auf Kosten einer gewissen Festigkeit.
- H1150M: Eine modifizierte Version von H1150, die eine höhere Zähigkeit für spezielle Anwendungen bietet.
Jeder Zustand ist auf spezifische Anforderungen zugeschnitten, so dass die Hersteller die Sorte auswählen können, die den Anforderungen ihres Projekts am besten entspricht. So ist beispielsweise H900 ideal für hochfeste Komponenten, während H1150 besser für Anwendungen geeignet ist, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Anwendungen von 17-4PH-Edelstahl

Die Vielseitigkeit von 17-4PH macht es zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Branchen. Seine Fähigkeit, rauen Bedingungen zu widerstehen und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu erhalten, hat zu seiner Verwendung in:
- Luft- und Raumfahrt: Turbinenschaufeln, Fahrwerkskomponenten und Strukturteile profitieren von dem günstigen Verhältnis von Festigkeit und Gewicht von 17-4PH.
- Medizinische: Chirurgische Instrumente und orthopädische Implantate profitieren von seiner Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit.
- Öl und Gas: Ventile, Pumpen und Armaturen auf Offshore-Bohrinseln verlassen sich auf 17-4PH wegen seiner Haltbarkeit in korrosiven Umgebungen.
- Automobilindustrie: Für leistungsstarke Motorkomponenten und Aufhängungsteile wird 17-4PH wegen seiner Festigkeit und Verschleißbeständigkeit verwendet.
- Allgemeine Fertigung: Befestigungselemente, Zahnräder und Wellen werden aufgrund ihrer Bearbeitbarkeit und Festigkeit häufig aus 17-4PH hergestellt.
Diese Anwendungen unterstreichen die Fähigkeit der Legierung, die Anforderungen der Präzisionsbearbeitung zu erfüllen, bei der Zuverlässigkeit und Leistung an erster Stelle stehen.
Vorteile und Nachteile von 17-4PH-Edelstahl
Wie jedes Material hat auch 17-4PH seine Stärken und Grenzen, die Hersteller bei der Auswahl für ein Projekt berücksichtigen müssen.
Vorteile
- Hohe Festigkeit: Seine Fähigkeit zur Ausscheidungshärtung ermöglicht eine außergewöhnliche Festigkeit, die mit einigen hochfesten Stählen konkurrieren kann.
- Korrosionsbeständigkeit: Gute Leistung in mäßig korrosiven Umgebungen, z. B. in der Schifffahrt oder in der chemischen Industrie.
- Vielseitigkeit: Die Wärmebehandlungsoptionen ermöglichen die Anpassung der mechanischen Eigenschaften an spezifische Anwendungen.
- Bearbeitbarkeit: Im geglühten Zustand lässt sich 17-4PH relativ leicht bearbeiten, was es für die Präzisionsfertigung kostengünstig macht.
- Dauerhaftigkeit: Behält seine Leistung auch bei starker Beanspruchung und Temperaturschwankungen bei und sorgt für langfristige Zuverlässigkeit.
Benachteiligungen
- Kosten: 17-4PH kann aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung und Verarbeitung teurer sein als andere nichtrostende Stähle.
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit: Er ist zwar korrosionsbeständig, aber in stark sauren oder chloridhaltigen Umgebungen nicht so wirksam wie austenitische nichtrostende Stähle.
- Komplexe Wärmebehandlung: Um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen, ist eine präzise Wärmebehandlung erforderlich, die die Produktion komplexer machen kann.
- Sprödigkeit unter Bedingungen hoher Härte: Unter Bedingungen wie H900 kann die Legierung spröde werden, was ihre Eignung für bestimmte Anwendungen verringert.
Durch Abwägen dieser Vor- und Nachteile können Hersteller entscheiden, ob 17-4PH die richtige Wahl für ihre spezifischen Anforderungen ist.
Precionn: Ihr zuverlässiger Partner für die 17-4PH-Bearbeitung
Für Branchen, die Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität benötigen, ist Precionn ein zuverlässiger Partner. Spezialisiert auf CNC-Bearbeitung und Edelstahlverarbeitung, einschließlich 17-4PH, liefert Precionn kundenspezifische Lösungen, die den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie, der Medizin und der Schifffahrt gerecht werden.
Mit seiner Verpflichtung zu Qualität, globaler Lieferung und kundenorientiertem Service stellt Precionn sicher, dass seine Kunden nicht nur fachmännisch bearbeitete Teile erhalten, sondern auch die Gewissheit haben, dass sie sich darauf verlassen können. Unsere Erfahrung mit 17-4PH ermöglicht es uns, Sie bei der Konstruktion, den Bearbeitungsstrategien und der Nachbearbeitung zu beraten, um das volle Potenzial dieses vielseitigen Materials auszuschöpfen.
Ob es sich um einen Prototyp oder eine Großserie handelt, Precionn ist bereit, internationalen Kunden zu helfen, Präzision durch Innovation zu erreichen.